logo
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation.
banner
About      Faq       Contact     Shop

Strategy

Mit Daten und Digitalisierung gegen den «Black Swan»

Wissen Sie was «science based leadership selection» ist? Daniel Müller, Global Practice Head Digital & Transformation bei Mercuri Urval, erklärt uns, warum genau das wichtig ist und auch warum die nordischen Länder und das Baltikum bei der Digitalisierung führen sind.   Von Matej Mikusik   Daniel Müller, was ist...

Die grössten New Leadership-Mythen

Eigentlich sollte im Jahr 2023 alles klar sein, was den Begriff des New Leadership angeht. Möchte man meinen. Aber sowohl unter Führungskräften als auch in Unternehmen grassieren nach wie vor Mythen, Missverständnisse und falsche Vorstellungen darüber, was New Leadership wirklich bedeutet.   Von Konrad Holleis, Head of...

Warum es nicht klug ist, in Krisenzeiten beim Marketing zu sparen

In wirtschaftlich turbulenten Zeiten sind viele Unternehmen verunsichert und treten auf die Kostenbremse. Wogegen grundsätzlich nichts einzuwenden ist. Jedoch ist gerade das Marketing einer jener Bereiche, die das reflexartig – mitunter sogar ganz massiv – als erste zu spüren bekommen.   Von: Redaktion The Business Class Magazin   Doch...

Angst vor Künstlicher Intelligenz?

Spielzeug oder Game Changer? Millionen von Menschen nutzen ChatGPT ganz selbstverständlich im Alltag, der Erfolg des Sprachmodells hat viele überrascht. Der Beratungs- und IT-Dienstleister adesso hat nun Entscheiderinnen und Entscheider in deutschen Unternehmen zu ihren Erwartungen und Erfahrungen, Plänen und Prognosen befragt. Das Ergebnis: KI...

Der «Gilgantische» Wechsel

Es ist ein Wechsel, der in der Branche aufhorchen lässt. Der Retail-Experte Jérôme Gilg startet am 1. August 2023 als CEO bei Conforama Schweiz.   Man hörte den Namen in letzter Zeit oft. Jérôme Gilg. Der Detailhandels-Manager verfügt über profunde Kenntnisse des Schweizer Handels sowie über langjährige...

Eine Anleitung für Spätzünder

Viele KMU sind in puncto Digitalisierung Spätzünder. Insbesondere den Konzernen fällt es schwer, eingeübte Muster zu durchbrechen und sich am Markt flexibel wie dynamisch zu entwickeln. Um ihre wirtschaftlichen Ziele dennoch zu erreichen, machen sich Firmen oft langfristig von externen Unternehmensberatungen abhängig, die mit klassischen Powerpoint-Präsentationen...